Schutzmaßnahmen für Kreuzkröte, Uferschwalbe und Co

Wüst sieht es aus, nachdem die Bagger durch die stillgelegte Sandgrube bei Bötersen rollten. Ehemals zugewachsene Bereiche sind kargen Sandflächen gewichen. Mitunter sorgt das in der Beobachtungshütte mit Blick auf dieses Szenario für Verwunderung: Wie soll die Entnahme von Bäumen und Sträuchern dem Naturschutz dienen? „Der Maschineneinsatz im vergangenen Herbst diente insbesondere der stark gefährdeten Kreuzkröte. Aber auch Pionierpflanzenarten, Sandlaufkäfer sowie bodennistende Wildbienen profitieren von den nährstoffarmen sandigen Böden, die durch das Abschieben des Oberbodens freigelegt wurden. Auch Uferschwalben, Eisvögeln und Wildbienen finden in Abbaustätten wichtige Brutplätze. Um Brutmöglichkeiten aufzuwerten, wurde in einer Ehrenamtsaktion mit dem NABU Rotenburg vorhandene Steilwände nachgestochen.

Welche Arten noch von den Schutzmaßnahmen profitieren, erfahrt ihr hier:  https://niedersachsen.nabu.de/…/osteregion/34708.html

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Ich würde mich über nette Kommentare (Gerne auch Kritische) sehr freuen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare
Neuste
Älteste Meistgewählt
Inline Kommentare
Zeige alle Kommentare
  • Hallo Lieber Tierfreund ich freue mich dich hier zu sehen. Schliesse dich doch weiteren 39 Tierfreunden an.

    Ich versende einmal die Woche (Montags) die neusten Beiträge von Mato's Tierhilfe und unregelmäßig (höchstens 1 mal im Monat) sonstige Infos.

    Ich versende keinen Spam! Hin und wieder plaziere ich mal einen Werbelink um Spenden für den Notfallfonds zu generieren. Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung
    Bruno Fuehr - Mato's Tierhilfe - Bachstraße 1 - 37176 Nörten-Hardenberg