Herzlich Willkommen Im Tierschutz - Portal

-
Sonstiges
-
- (Werbung) Kostenloses Girokonto
- 1. Info für die 5 Euro Haus Paten
- 2. Info für die 5 Euro Haus Paten
- 3. Info für die 5 Euro Haus Paten
- 4. Info für die 5 Euro Haus Paten
- 5. Info für die 5 Euro Haus Paten
- 6. Info für die 5 Euro Haus Paten
- 7. Info für die 5 Euro Haus Paten
- Das 5 Euro Haus
- Letzte Info vom 5 Euro Haus Familie Schnitzler
- Platz schaffen mit Herz
- Sachspenden, die immer benötigt werden
- Schuhe spenden
- Sonstige Werbung
- Tierische Partnershops
-
- Doris L. - Tierschützerin in Italien
- Dringender Hilferuf!
- Dringender Notruf von der Insel
- Frauenwies-Heimat für Tiere e. V.
- Futter für Deichmanns Farm
- Futter für Zvezdana's Fellnasen
- Hilferuf aus dem größten Tierheim der Welt
- Hilferuf der wilden Hilde
- Holidays and Animals
- RespekTIERE Leben e.V.
- RinderKinder brauchen nun wirklich zeitnah Paten
- Suche altes Verbandsmaterial!
- Unterstützung gesucht!
- Wer kann und mag hier Helfen? Lebenshof Wilde Hilde
-
-
- Das sibirische Tierheim
- Der Winter kommt....
- Ein paar gute Nachrichten
- Es wird wieder kalt (2014)
- Neues von Svetlana ....
- Neues von Svetlana 2014
- Neues von Svetlana 2015
- Reisebericht August 2018
- Reisebericht zu Svetlana ....
- Reisebericht zu Svetlana ....
- Reisebericht zu Svetlana ....
- Svetlana erzählt
- Svetlana helfen
-
Tierhelfer Vorstellung
-
-
- Animal hope e.V.
- Das PARADIES für HandiCATS
- Ein Zuhause für Tiere e. V.
- Eulen- und Greifvogelstation Haringsee
- Garscha e. V.
- Gnadenhof Allys kleine Farm e. V.
- KatzenTRaum e. V.
- Land der Tiere
- Lasst Die Tiere Leben e.V.
- Lebenswürde für Tiere e. V.
- RinderKinder im Glück
- Rüsselheim e. V.
- SchaZi “Unsere Zickenfarm“
- Stiftung für Bären
- Tierchenpark e. V.
- Tiere in Not Odenwald e. V.
- Tierfreiheit e. V.
- Tierhelfer Ingelheim e. V.
- Tierherberge Egelsbach
- Tierschutz Verein Leben lassen
- Verein zum Wohl der Tiere e. V.
- Wilde Hilde Lebenshof
- Ausgeblendete Artikel anzeigen ( 2 ) Artikel einklappen
-
-
- 2gether4strays e.V.
- A Chance for strays
- ADH - asiadoghelp & friends
- Andeo Hundenothilfe e. V.
- Animal Heaven
- Animal Hope and Liberty e. V.
- Chalkidikis Schattentiere e. V.
- Das letzte siebte Leben
- Denia Dogs e. V.
- Dog and Cat Rescue Samui Foundation
- Fellkinder in Not e. V.
- Frieden für Pfoten - Peace 4 Paws e. V.
- Futterbox Österreich - Sozialtafel für Haustiere
- Galgo-Friends e. V.
- Gebrochene Hundeseelen e. V.
- Hand & Heart 4 Dogs e. V.
- Hände helfen Pfoten e.V.
- Hilfe für Italiens Streuner
- Hundehilfe Russland
- Hundenothilfe Frankreich e. V.
- Hundepaten e. V.
- Katzenhilfe-Olli e.V.
- Katzenhoffnung Steiermark, das Paradies für HandiCats
- Notfellchen Rumänien e. V.
- Paradies für Tiere
- Pfötchenhilfe ohne Grenzen e. V.
- Russische Tiere in Not e. V.
- Save Our Strays Austria
- Sieben-Katzenleben e. V.
- SOKO Streuner e. V.
- SpecialDogs e.V.
- Streunerglück e. V.
- Streunerhilfe Bulgarien - Gemeinsam für Straßentiere
- Streunerhilfe Sizilien e.V.
- Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
- Teneriffas Sonnenkinder e. V.
- Tiere in Not Austria
- Tierhilfe Costa del Almeria e.V.
- Tierhilfe Hoffnung
- Tierhilfe Izmir e.V.
- Tierhilfe Menorca e. V.
- Tierhilfe Miezekatze e. V.
- Tierhilfe Süden e. V.
- Tierhilfe verbindet e. V.
- Tierjammer e. V.
- Tierschutzverein Apulien
- Tierschutzverein Fenja
- Vergessene Katzen in Not
- Vergessene Pfoten e. V.
- Villa Asli
- Wir retten Hunde e. V.
- Zenias Tiere e. V.
- Ausgeblendete Artikel anzeigen ( 32 ) Artikel einklappen
-
- Animal Rights Watch e. V.
- Animals’ Angels
- Arme Socken e. V.
- Artgerecht Tierschutz e. V.
- Ärzte für Tiere e. V.
- Berufstierrettung Rhein-Neckar
- Bluemoon & Pfötchenfreunde
- Die Futterboten
- Einbecker Spendenteam - eine Stimme für Tiere e. V.
- Fellnasenhilfe Celle e. V.
- Frankenthaler Tierschutzverein 1906 e. V.
- Futterbox Österreich - Sozialtafel für Haustiere
- Hand und Pfote Lohfelden e. V.
- Helfer für Tiere in Not e. V.
- LoF - Kastrationsteam e. V.
- Mensch und Tier im Einklang e. V.
- Mensch-Tier-Spirits-Helvetia
- Niemands Pfoten e. V.
- Pfötchen-Engel e. V.
- Pfote drauf! Tierhilfe e.V.
- Pfotentraum e. V.
- Schüler für Tiere
- SilberPfoten — Für Senioren und ihre Tiere
- Tiere brauchen Freunde e. V.
- Tiere in Not Saar e. V.
- Tierglueck-ch e. V.
- Tierheimat Thüringen e.V.
- Tierhilfe Franken e. V.
- Tierhilfe Fünfseenland e. V.
- Tierhilfe Umbrella e.V.
- Tierhilfe-mal-anders e. V.
- Tierhilfeverein Lichtbrücke e.V
- Tiernothilfe Nord e. V.
- TsV Witzenhausen und Umgebung e. V.
- Wir für Euch e.V.
- Ausgeblendete Artikel anzeigen ( 15 ) Artikel einklappen
-
-
-
- Noch keine Artikel
-
-
-
Tierschutz
-
- Auch Schnecken haben ein Recht auf Hilfe
- Augen auf und Leben retten
- Bitte kein Brot für Enten, Schwäne und andere Wasservögel
- Ein interessanter Artikel
- Fairplay im Tierschutz
- Hat sie das wirklich verdient?
- In der GRUPPE zu TODE diskutiert...
- Kastrationen sind so wichtig!
- So wird der Garten winterfit für Wildtiere
- Vorhang auf für DEN TIERSCHUTZ
- Wie funktioniert eigentlich in euren Augen Tierschutz? Wer ist ein Tierretter?
-
- Achtung wenn ihr Brennholz reinholt!
- Bitte werft Mauersegler nicht in die Luft
- Brauche ich Hilfe?
- Bravo IKEA
- Dies ist nicht das neue Rattengift
- Diese Begriffe stehen für Tierteile in deiner Kleidung
- Diese Hersteller distanzieren sich von Tierversuchen
- Ein paar offene Worte zum Thema Schutzgebühren!
- Einfach mal ein wenig Nachdenken
- Einfach schubsen und leben retten
- Entenbrot ist Ententod
- Etwas zum nachdenken...., so geht Tierschutz
- Gemeinsam gegen Tierleid: Warum jeder Euro zählt, um Tiere in Not zu unterstützen!
- Illegalen Welpenhandel verhindern helfen
- In Spanien geht es auch anders
- Kastrationsaktion für Streunerkatzen in Niedersachsen
- Liste der Firmen die Tierversuche machen - A bis C
- Liste der Firmen die Tierversuche machen - D bis G
- Liste der Firmen die Tierversuche machen - H bis M
- Liste der Firmen die Tierversuche machen - N bis P
- Liste der Firmen die Tierversuche machen – R bis Z
- Schnecken weg bewegen
- Spenden statt Böllern
- Städtische Nachahmer gesucht!
- Tauben sollen aus Schädlingsregister gestrichen werden
- Vögel im Winter
- Ausgeblendete Artikel anzeigen ( 6 ) Artikel einklappen
-
Wissenswertes
-
- Noch keine Artikel
-
- Die besten Tricks gegen Giftköder
- Entlaufene Tiere schneller finden
- Hund kastrieren: Die Rechtslage in Deutschland
- Hunde Steckbrief
- Kein kaltes Wasser bei starker Hitze über den Hund
- Sommer, Hund oder Kind im Auto
- Tödliche Dekoration für Hunde & Katzen: die Salzkristalllampe
- Unterschätzte Gefahr
- Wusstest du .... dass American Pit Bull Terrier
-
- 6 Tipps wie du deiner Katze bei Hitze helfen kannst
- Alle Lauchgewächse enthalten für Katzen belastende Schwefelverbindungen.
- Älteste Katze
- Entlaufene Tiere schneller finden
- Katzenminze
- Katzenzunge
- Markieren
- Miauen
- Mit Katzen spielen – Ideen für den gemeinsamen Spaß
- Nasenabdruck
- Rote Katzen
- Schlafen
- Schnurrhaare
- Tödliche Dekoration für Hunde & Katzen: die Salzkristalllampe
- Was Katzen mögen: 12 Dinge, die deine Samtpfote begeistern
- Weiße Katzen
-
- Noch keine Artikel
-
- Noch keine Artikel
Aktion für Streunerkatzen beginnt am 1. November
LAND STELLT 200.000 EURO FÜR KASTRATION VERWILDERTER HAUSKATZEN ZUR VERFÜGUNG – BÜNDNIS FÜR KATZENSCHUTZ ENGAGIERT SICH
Hannover. Am 1. November startet erneut eine Aktion zur kostenlosen Kastration von Katzen in Niedersachsen. Bis zum 15. Dezember wird dann die Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von rund 2.600 streunenden wildlebenden Hauskatzen und Katern ermöglicht. Teilnehmen dürfen Tierschutzvereine, Tierheime und Privatpersonen. Das Land Niedersachsen stellt dafür erneut 200.000 Euro zur Verfügung.
Damit knüpft das Land an eine erfolgreiche Aktion zum Jahresbeginn an. Damals waren 2.409 Fundkatzen kastriert worden. Nach nur zweieinhalb Wochen war damals das Fördergeld verbraucht. „Die guten Ergebnisse des ersten Projektes, die große Resonanz in der Öffentlichkeit und das Engagement der Städte und Gemeinden sind überzeugende Gründe für mich, dass wir damit eine sinnvolle Aufgabe erfüllen“, betont die Landesbeauftragte für Tierschutz, Michaela Dämmrich. Sie übergab den Förderbescheid des Landes jetzt an Dr. Uwe Tiedemann, den Präsidenten der Tierärztekammer als Träger des Projektes. „Wir haben 478 Kommunen angeschrieben und nach ihren Erfahrungen mit Katzenschutzverordnungen befragt. Von den 253 Rückmeldungen hatten bereits 121 eine Verordnung, 20 Kommunen haben aktuell ein Verfahren zum Erlassen einer Katzenschutzverordnung laufen und 26 Städte und Gemeinden planen dies“, berichtet Dämmrich.
Der 2017 von ihr initiierte Bündniszusammenschluss mit der Tierärztekammer Niedersachsen, dem Bund praktizierender Tierärzte, Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V., dem Deutschen Tierschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V., Findefix dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes e.V. und der Tierschutzorganisation TASSO e. V. hat sich um zwei neue Tierschutzorganisationen aus Niedersachsen erweitert: So sind jetzt der Verband der niedersächsischen Tierschutzvereine (VNT e.V.) und der Bund gegen Missbrauch der Tiere (BMT e.V.) mit im Boot.
Alle beteiligten Tierschutzorganisationen haben auch diesmal jeweils 15.000 bzw. 10.000 Euro für die Aktion gespendet und die praktizierenden Tierärzte spenden – wie beim letzten Mal – 25 Euro pro Behandlung zurück.
Holger Lorenz, der Geschäftsführer der Tierärztekammer, der das Projekt betreut, erläutert: „Die Erfahrungen bei dem letzten Projekt haben uns gezeigt, wie groß der Bedarf ist. Wir werden die Umsetzung noch besser optimieren und die Registrierung durch die Tierärzte vereinfachen. Die Tierärztekammer steuert die gesamte operative Abwicklung und Abrechnung des Projektes mit den Tierarztpraxen. Sie verwaltet einen Förderfonds, in den die Projektmittel fließen und überwacht die ordnungsgemäße Abwicklung. „Die Aktion ist ein großer und vor allem nachhaltiger Schritt, den Katzenschutz in Niedersachsen zu verbessern“, führt Uwe Tiedemann aus.
Heiko Schwartzfeld vom VNT merkt an: „Die professionelle Steuerung des Projektes durch die Tierärztekammer entlastet die Tierheime von viel Verwaltungsarbeit.“
„Beim letzten Mal war das Geld schnell ausgegeben“, erwähnt Dieter Ruhnke, Vorsitzender des Tierschutzverbandes Niedersachsen des Deutschen Tierschutzbundes. Diese große Nachfrage sei ein Hinweis darauf, wie viele verwilderte Katzen es gibt und wie groß das Elend der Streuner ist. „Eine Fortsetzung des Projektes ist die logische Folge“, so Ruhnke. Christeta Brause von Tasso e.V. ergänzt: „Das Katzenschutzprojekt in Niedersachsen unterstützen wir wieder gerne, appellieren aber zeitgleich auch an die Kommunen, den Erlass von Katzenschutzverordnungen bei der Bekämpfung des Katzenelends einzusetzen.“
Der genauen Ablauf des Katzenschutzprojektes sowie sämtliche Teilnahmebedingungen sind auch diesmal wieder auf den Internetseiten der Niedersächsischen Tierärztekammer unter www.tknds.de und der Landesbeauftragten für Tierschutz des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter www.ml.niedersachsen.de nachzulesen.
Hintergrund:
Rund zwei Millionen freilebende Katzen leben laut Angabe des Deutschen Tierschutzbundes aktuell in Deutschland, geschätzt über 200.000 davon in Niedersachsen. Die unkontrollierte Vermehrung sowie das damit verbundene Elend obdachloser Hauskatzen stellt ein großes Problem dar.
Verwilderte Katzen, auch Streunerkatzen, herrenlose Katzen oder Strassenkatzen genannt, sind und bleiben Hauskatzen, die ausgesetzt, zurück gelassen, entlaufen und den Bezug zum Menschen verloren haben oder in vielfacher Generation geboren wurden. Ohne menschliche Versorgung und Betreuung an Futterstellen würden diese Katzen elendig sterben. Die Katzen sind in einem schlechten Ernährungszustand, leiden an Parasiten wie Magen-Darm Würmern, Milben und an Infektionskrankheiten wie z.B. Katzenschnupfen, Katzenleukose, feliner Anämie, feliner infektiöser Peritonitis. Sie sind somit auch eine Gefahr für alle Hauskatzen, die sich bei Freigang anstecken können.
Die Katzen bekommen in aller Regel zweimal im Jahr bis zu sieben Junge. Sterben die Jungen, kann es auch drei bis viermal im Jahr sein. Meist sterben die Jungtiere noch vor Erreichen des ersten Lebensjahres an Infektionskrankheiten und schlechter Futterversorgung.
Quelle: https://www.ml.niedersachsen.de